­

Bewertung:
5.00 von 5 - 1 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

 UPS - (United Parcels Service) am Airport Köln Bonn

UPS hat erst im Jahre 1981 den ersten eigenen Frachtflieger erworben und darf sich seit 01.02.1988 durch Genehmigung der FAA offiziell Fluggesellschaft nennen. Im Oktober 2010 steht UPS in der Rangliste der Jet-Aircraft-Airlines auf dem 15. Rang aller Fluggesellschaften der Welt. Grundlage dieser Rangliste ist die Anzahl der aktiven Flugzeuge, wobei UPS z.Z.  aktiv 247 einsetzt. Die ehemaligen DC8 von UPS sind bereits alle verkauft bzw. verschrottet. 14 ältere 747 vom Typ 100+200 sind bereits ausgemustert worden und befinden sich nicht mehr im Besitz der Airline..


Am 01. Februar 2018 feierte die UPS-Airline Ihr 30 jähriges Firmen-Jubiläum als eigenständige Fluggesellschaft.

 

Im Jahr 1986 richtete UPS seine Basis in Köln ein. Geflogen wurde damals mit einer DC8 in die USA und mit Lockhead-Electra L188 der Channel Express nach England. Sortiert wurde Anfangs nur in der Frachthalle 5, später wurde Halle 6 übernommen und mit Neubau der Frachthalle 7 und Übernahme der Halle 4 vergrösserte UPS seine Sortieranlagen in Köln zusehends.
Anfang 2003 wurde auf den ehemaligen Golfplatz im Frachtbereiches des Airports Köln-Bonn, die riesige Frachthalle WEST gebaut. Auf 35000 m2 endstand das größte UPS- Gebäude außerhalb der USA in 2005 mit einer vollautomatischen Sortieranlage (parallel zu den bestehenden Hallen).

Diese wurde im März 2006 Offiziell eröffnet. Die Baukosten betrugen ca. 135 Mio. US-Dollar und die Nutzfläche hat sich dann von damals 23.000 auf 75.000 m2 vergrößert. Das Gebäude ist von den Ausmaßen größer als Terminal 2 am CGN Airport.
UPS ist mit täglich mehr als 35 Flugpaaren der größte Fracht-Kunde am Airport Köln Bonn.
In 2003 hatte UPS sein neues Firmenlogo bekannt gegeben. Bis 2006 sollten alle UPS-Frachter die in der Flotte bleiben in den neuen Farben umlackiert werden. Bis November 2010 waren immer noch  einige Frachter in den "classic colors" unterwegs.
Im Januar 2005 gab UPS bekannt, das der neue A380/800F im Jahr 2009 zur Flotte kommen sollte. UPS musste aber im Feb. 2007 diese *Bestellung aufgrund der Lieferverzögerung bei Airbus stornieren. Ende 2005 bestellte UPS 8 neue Boeing 747/400F und kaufte zwei umgebaute ex EVA-Air 747/400SF, wovon bereits 3 neue 747-400 in 2007 ( jul, sep, nov) zur Auslieferung kamen. Bis 2012 sollten dann 10 747/400, 38 MD11 und 53 A300/600 in der Flotte von UPS unterwegs sein.

N305UPIm Februar 2007 bestellte UPS zusätzlich 27 Boeing 767-300ERF, die Flugzeuge wurden zwischen Jan. 2009 und Sep. 2012 ausgeliefert. Zudem hat UPS Anfang Mai 2007 drei B747-400F von Cargolux gekauft, die allerdings erst beim Eintreffen der neuen Cargolux 747-8F Flotte in den Jahren 2009 und 2010 an UPS ausgehändigt werden sollten. Ab Mai 2013 wurde die komplette 767-Flotte bis in den Herbst 2014 sukzesive mit Winglets ausgerüstet. Die N305UP war die letzte Boeing, die im September 2014 mit den spritsparenden Winglets umgerüstet wurde.

2012 begann UPS die Frachthalle West in CGN erneut zu erweitern, diese wurde dann Anfang 2014 erröffnet. (Kosten ca. 200 Mio. US-Dollar)

 

UPS ist bereits heute mit fast 3.600 Mitarbeitern in 2021 der größte Arbeitgeber am CGN Airport. Durch den Ausbau wurden viele neue Arbeitsplätze bis Ende 2021 geschaffen. Diese Zahl soll weiter steigen.

 

 

 

Am 27.10.2016 wurde die Bestellung von 14 Boeing B747-8F sowie 14 Optionen bekannt gegeben. Bereits im "späten" Jahr 2017 soll der erste Frachter übernommen werden. Bereits im September 2017 wurde die erste 748F an UPS  ausgeliefert werden, Nummer 2 und 3 folgten dann im Oktober und November. Zuerst war geplant das die neuen 747-8 von USA Richtung Asien fliegen werden.
Die Baureihe 747-400 sollte dann später nur noch in den USA fliegen.

Am 29.09.2017 wurde der erste 747-8 Frachter N605UP nach Louseville/SDF ausgeliefert und Ende September 2018 wurde bereits der achte übernommen.

Die neuen 748 werden auf diesen Routings eingesetzt, siehe Tweet links 

2 B747-8 Frachter sollen 2024 gebraucht zur Flotte kommen. Gerüchten auf Airliners.net/Forum zu Folge soll es hier bei um zwei Qatar Airways Cargo B747-8 handeln ,  A7-BGA  + A7-BGB

8 Weitere B767 Frachter wurden am 29.08.2022 bestellt, diese sollen ab 2025 zur Auslieferung kommen. 108 B767 will dann UPS in Ihrer Flotte haben, 
19 Boeing 767 Frachter wurde am 21.12.2021 als "bestellt" bestätigt, die sollen zwischen 2023 und 2025 zur Auslieferung kommen. 

01. Februar 2018: Zum 30 Jährigen Jubiläum der UPS-Airlines hat sich UPS ein Geschenk gemacht und wandelte die Kauf-Option von 2016 über 14 747-8 in Festbestellungen um. Im selben Moment wurde auch eine Festbestellung über 4 B767-300 Frachtern verkündet. Die neuen Flugzeuge sollen bis Ende 2022 ausgeliefert sein.

Von den 14 in 2016 fest bestellten B747-8F sind seit 2017 bereits neun (9) an UPS ausliefert worden. Die neunte B748 N613UP hatte am 16.10. ihren Erstflug , wurde am 08. November 2018 von Everett/PAE nach SDF/Louiseville ausgeliefert und seit 13.11.2018 im Einsatz ab SDF. Mittlerweile werden die B748 sporadisch nach Köln eingesetzt, eine festen Flugplan der "strich-achter" nach CGN gibt es aber nicht. Am Sonntag dem 25.11.2018 waren erstmalig zwei UPS-B747-8 Frachter in Köln, N612UP + N613UP, beide zur Erstlandung CGN.  In 2019 sollen 6 neue B748 ausgeliefert werden. Dann werden auch die B748 regelmäßig nach Köln eingesetzt.

3 gebrauchte Boeing B767-346(ER), die seit 2017 in Goodyear/AR in der Wüste abgestellt waren, sind mittlerweile in Taiwan zum Frachter (BCF) umgebaut worden und nach Louiseville/SDF überführt worden. Als letzte des Trios wurde die 14 Jahre alte N364UP (B763-300BCF) nach dem Frachterumbau in Taipeh am 26.09.18 nach SDF überführt und hatte den ersten Einsatz in der UPS-Flotte am 09.10. von SDF nach Charlotte. N362UP und N363UP sind bereits seit August/September im Einsatz.

 

 

 


Durchschnittsalter der UPS-Flotte
Das Durchschnittsalter der UPS-Flotte auf Basis der Berechung von Planespotters.net beträgt 20,2 Jahre (nur 747, MD11, 767, 757, A300).
Im Vergleich: American Airlines 11,4, Lufthansa 11.3 und FedEx 20,7 
(02.06.2021).

 

Direkte Flugziele mit eigenem Fluggerät ab CGN:

Direkte Flugziele mit fremden Fluggerät ab CGN: 

USA

  • EWR, PHL, SDF

Naher Osten

  • DXB, SHJ (Techn. stop)

Asien

  • ICN, DEL, HKG, SZX, PVG

Frankreich

  • CDG

England

  • EMA, STN

Italien

  • CIA, VCE

Irland

  • DUB, SNN

Spanien

  • MAD, BCN

Skandinavien

  • CPH, MMX, ARN, OSL

Österreich

  • VIE

Polen

  • WAW

Ungarn u. Tschechiche Republik

  • BUD PRG

Frachtflugzeugtypen:

B747-400F/B747-8F
MD11F
B767-300F (7 UPS 767 temp. in Köln stationiert)
A300-600F
B757F (N429UP, N431UP u. N433UP temporär in Köln stationiert, 04/2022)

Von Sep. 2001 bis Aug. 2005 waren 4 "Browntails" B757 von Starair/Maersk unter dänischer OY- Registrierung und Starair-Flugnummer (Star Air/SRR)  in Köln stationiert.

Türkei/IST, England EMA/STN, Frankreich CDG/LYS/MRS, Irland SNN/DUB/CRK, Italien BGY, BLQ, Schweiz BSL/BRN/GVA/ZRH, Berlin SXF, München MUC, Griechenland ATH, Portugal (OPO, LIS), Spanien VIT/Vitoria, Polen KTW/Katowiz,

Frachtflugzeugtypen:

B767/200F+300F (SRR), A300B4F, A300-600F,  A330F (MNG), B737F, ATR 42/72, ATP,

Charter-Airlines:
Starair Freight SRR
MNG-cargo MNB
Swiftair SWT
Sprintair SRN
Blue Bird cargo (TF-BBG/TF-BBE) Nov/Dez. 2016 &seit 09/2017

AdHoc-Charter:

ASL Airlines ABR
ASL Airlines Switzerland (ABR, ex Farnair) ATR 42/72 + B73F
Westair WLX/SWN (SE-LPV + LPS, SE-MAI + MAJ) ATP
Swiftair SWT SRN (ATR EC-KIZ, EC-KAD & EC-KJA)
Atlantic Airlines (2014+2015 B73F G-JMCT/G-JMCM)
Europe Airpost (2014+2015 Farnair B73F F-GIXS)
Sprintair SP-SPC seit 15.02.2016, SP-SPA  Nov/Dez. 2016 SP-SPA
Swiftair (Dez. 2015 B737 EC-MIE)
CargoAir  B737 LZ-CGP + CGQ Nov/Dez. 2016
G-JMCO Nov/Dez. 2016
G-CLAA Dez. 2016 B744
ASL Ireland ATR EI-SLH, EI-SOO Nov/Dez. 2016
Atran Cargo (ABD/VSA B737, Blocked space agreement ab 10.8.2012-03/2022 mit UPS)

 

 

 

 

Ehemalige feste Partner-Airlines:

ABX-AIR für SRR (registriert als OY-SRT) 24.01.2015 bis 24.01.2016 
Euro Atlantic Airways für SRR (CS-TLZ, 05/2015 bis 27.12.2016)
Bluebird (BBD), ACT-Cargo, Solin-AIR, WDL, ABA Air, Air Bridge Cargo, Channel Express, cargoAIR, Quick Air Jet LR35, Danu Oro Transportas (2014/2015/2016, AT42 LY-RUM), Cargoair (Dez. 2015+2016 B737 LZ-CGP + LZ-CGQ), 


UPS Flugzeugflotte: (Stand 06/2021)                                         Aktuell: UPS Flottenliste

 

747-8F

747-400F

747-400CF

MD-11F

767-300ER

A300-600

757-200

Engine Type GEnx-2B CF6-80C2B1F CF6-80C2B1F PW4460,
CF6-80C2
GE CF6-80C2 PW4158 RB211-535 (40)
B7F PW2040 (35)
Reichweite 4340nm 4455nm 4455nm 4450nm 3000nm 2000nm 1950nm
MTOW lbs   875.000 875.000 630.500 408.000 375.880 250.000
Max. payload 307.600 lbs 258.600 lbs   207.179 lbs 132.000 lbs 109-120.000 lbs 88.000 lbs
Tail # Serie N6XXUP N5XXUP N5XXUP N2XXUP N3XXUP N1XXUP N4XXUP
Flotten
Grösse

28 (+2)

13

40

81 (+27)

52

75

288 eigene Flugzeuge im Service (alle DC8-73 und B747-100/200 wurden ausgeflottet)

 

a300
© www.aerosite.net [site down]
 
|www.UPS.com |FAA| JP Airlinefleets | Comercial Aircraft Census | jetphotos.net/census | aero transport data bank | aerosite.net(logos) | aviation-friends-cologne | Airfleets.net | Skyliner-Aviation.de | planespotters.net |
 
­

2022 SPOTTER.KOELN

 

747-400F    747-400CF    747-200    747-100    MD-11F    767-300ER
DC8-71    DC8-73    A300-600    757-200
757-200
Engine
Typ    CF6-80C2B1F    CF6-80C2B1F    JT9D-77Q    JT9D-7A    CF6-80/
PW4460    CF6-80    CFM56-2    CFM56-2    PW4158    PW2040    RB211
Reich-
weite    4455nm    4455nm    2600nm    2050nm    4450nm    3000nm    2550nm    2850nm    2000nm    1950nm    1940nm
MTOW lbs    875.000    875.000    833.000    734.000    630.500    408.000    328.000    355.000    375.880    250.000    250.000
Tail #
Serie    N5XXUP    N5XXUP    N52XUP    N6XXUP    N2XXUP    N3XXUP    N7XXUP    N8XXUP    N1XXUP    N4XXUP    N4XXUP
Flotten
Grösse    9 (5*)    0 (4 stored)
0 (7 stored)
38    32(27*)    46    53    35    40

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert, Werbung wird entfernt.

Kommentareingabe ausblenden

1000 Buchstaben übrig


Hast du eine Frage? Sende uns eine mail an

 

­

Heute/today: 177 / Gestern/yesterday: 208 / Woche/week: 588 / Monat/month: 1353 / Seit 25.02.2018: 294740

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.