Planespotting oder auch spotting ist eine besondere Form des Sammelns.
Die Sammelleidenschaft des meist männlichen Spotters umfasst hierbei das zusammentragen und / oder fotografieren von Luftfahrzeugen und den dazugehörenden Reisen in die Ferne.
![]() |
Zum auseinanderhalten oder katalogisieren der einzelnen ´Fundstücke` dient das Kennzeichen (Registration/Reg.) des Flugzeuges. Jedes Flugzeug hat ein eindeutiges und einmaliges Kennzeichen auf dem Rumpf an die der Spotter Herkunftsland und teils auch Typ des Flugzeuges erkennen kann, sofern dieser genügend Kenntnisse der Flotte hat. Zur Lektüre solcher Flottenlisten dienen zum einen bekannte Bücher, Hefte (auch in digitaler Form) oder unter den Spottern bekannte Webseiten, siehe |
![]() Als besonders seltene `Fundstücke´gelten einzigartige Sonderlackierung, Hybrid oder Mischlackierungen, Übergangslackierungen oder ähnliches was ausserhalb der Norm der einzelnen Fluglinien ist. Besonders interessant sind auch Sonderflüge oder Umleitungen von anderen Flughäfen zum gerade besuchten Flughafen. |
Teilweise sind viele der Flugzeuge bereits mehrfach fotografiert worden, solange bis dann endlich das perfekte Spotterfoto ensteht oder auch zb. die Flotte einer bestimmten Fluglinie komplett gespottet wurde.
Linktipp! Im Onlinelexikon wikipedia gibt es noch diese erweiterte Erklärung zum “Planespotting” [http://de.wikipedia.org/wiki/Spotter] |
|