Dust-spots / Staub auf dem Kamerachip
Siehe auch:
In erster Linie erstmal unbedingt Dust-spots vermeiden
- Niemals Objektivwechsel bei Wind zB. am Strand
- Niemals die Kamera ohne Objektiv lassen, immer Deckel oder Objektiv drauf
- direkt ein digitale SLR kaufen, die eine Reinigungsfunktion besitzt (Ein Vergleich mit und ohne ist aber kaum möglich)
Und dann?
Wer unbedingt den Kamera-Chip aufs Spiel setzen will, kann dies selbst versuchen.
Ich habe dies 2 mal bei einer älteren Canon 30D versucht und war vom Ergebnis mehr als entäuscht. Es waren immer noch zu viele Staubkörner auf dem Chip zu sehen, so das dann nur eine professionelle Reinigung des Chips in Frage kam.
Die Kamera wurde am 19.06.2007 zu Canon geschickt und nach ca. 2-3 Wochen kam die Canon 30D von einem beauftragten Canon-Partner einwandfrei und ohne Dust-Spots zurück.
Kosten damals 54€.
Professionelle Chip-Reinigung
Durch Zufall bin ich 2012 bei der Suche nach Canon-News auf das ehemalige Canon Forum (Jetzt D-Forum.de) gestoßen und Werbung und einen Beitrag über die professionelle Reinigung von Kamera-Chips verschiedener Hersteller gelesen.
In einem Forumsbeitrag wurde die Firma Schuck Foto & Video Service e.K in Gerolzhofen sehr gelobt. Nun wollte ich diesen Check&Clean Service auch testen, da der Chip meiner Canon 60D mit einigen Staubkörner verschmutzt war. Das Entfernen dieser spots auf den Fotos mit Photoshop-Elements kostete mich immer einiges an Zeit und dies immer bei Aufnahmen mit viel Himmel. Und der kommt bei unserem Hobby nun mal oft vor.
Deshalb verpackte ich Donnerstags die Kamera im Originalkarton ohne Zubehör, downloadete mir das Reparaturformular-PDF runter und füllte dies aus, schickte alles Freitags per versichertem Paket an die Fa. Schuck in Gerolzhofen. Um einen schnelleren Ablauf des Check&Cleans zu veranlassen habe ich die Kamera per mail Sonntags angekündigt und um Express-Service gebeten, [Expressabwicklung Bearbeitungsbebühr +20€ netto / 2012]
Am Montag wurde mir per mail der Empfang der 60D bei der Fa. Schuck bestätigt und am Mittwoch konnte ich im -Reparatus Status Online- sehen das die Kamera fertig ist und ich per Paypal (schnellste Abwicklung) bezahlen konnte. Bereits Freitag, also nur EINE Woche später klingelte der Paketdienst an der Haustüre und ich erhielt meine Canon zurück. Und der Chip war einwandfrei sauber, wie NEU.
Die gesamte Kamera und der CCD-Chip wurden gereinigt, Kamera geprüft und ein Zertifikat über die ausgeführten Arbeiten incl. Seriennummer der Kamera lag dabei.
Ich bin sowas von froh das es solche Service-Firmen noch gibt, super schnelle Bearbeitung, freundlicher und persönlicher Kontakt, also keine Standardmails. Dieser erstklassige Service ist jeden Euro wert.
Mein persönliches Fazit:
Durch Expressabwicklung nur 7 Kalendertage Bearbeitung. (Freitag bis Freitag)
Kosten (Preise von 12/2019)
Kompletter Funktionscheck Ihrer Kamera, äußerliche Grundreinigung, sowie prof. Nass-Reinigung des Bildsensors.
Konsumergeräte (z. B. Canon EOS 1200D, Sony A55, A58, Pentax K50 ... ) 39,-€ plus Versand (Normalspreis ohne Expressbearbeitung)
(semiprofessionelle) & professionelle Kameras (z. B. EOS 5D(II,III,IV), 6D(II), 7D(II), alle EOS 1D Mod., Sony SLT A77, ...) 49.-€ plus Versand
NEU: SameDay - Check&Clean Sofortabwicklung +15€ (vorher telefonisch eine Termin vereinbaren)
Nach Reinigungs- und Prüfarbeiten erhälts Du keine Garantieleistung auf das Gerät, deshalb nur bei bereits abgelaufener Hersteller-Garantie zu empfehlen. Auch meine zweite Ersatz-Kamera wurde mittlerweile einwandfrei von der Fa. Schuck gereinigt und war nach wenigen Tagen wieder zurück. Dadurch steigt auch der mögliche Wiederverkaufswert.
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert, Werbung wird entfernt.
Dust-Spots
Danke für diesen sehr informativen Beitrag!