1. Import |
|
|
Import der Fotos in Lightroom
Nach dem starten von Lightroom die neuen Fotos in Lightroom importieren. Dazu auf den Button "Importieren..." klicken. (Vorher müssen deine Fotos bereits von der Speicherkarten auf deinen Computer herunter geladen worden sein)
|
|
Auswahl des Laufwerkes zum Import der Fotos in Lightroom Zur Auswahl der neu hinzugefügten Fotos den kompletten Ordner oder einzelne Dateien auswählen um diese in Lightroom zu bearbeiten.
Laufwerk und Ordner auswählen.
|
|
Auswahl der Fotos in Lightroom
Alle Fotos, Alle markieren, Auswahl ausheben... oder mit dem Haken über den Fotos enzelne oder mehrere Dateien aus- oder abwählen.
Dann auf Button "Importieren" klicken (Rechts unten neben "abrechen"
Dateien werden Importiert. Erstvorschauen werden nach und nach geladen.
|
|
Nach dem Import in der Lupenansicht (Taste E) das ausgewählte Foto mit einer Flagge oder farbig markieren.
|

|
Fotos filtern, im Filtermenue "Markiert" auswählen oder auf die linke "Flagge" klicken. Anzeige der ausgesuchten Fotos
|
|
Anzeige der ausgesuchten Fotos
Es werden jetzt nur noch die zur Bearbeitung markierten Fotos angezeigt.
|
2. Entwickeln
|
|
 |
Modus "Entwickeln"
Neben dem Button "Bibliothek" auf "Entwickeln" klicken.
|
|
Im Modus "Entwickeln"
Wenn du kein Fotos siehst, bitte unten auf ein Foto anklicken.
|
|
Einzelbearbeitung jedes einzelnen Fotos Freistellen und Geraderichten
Freistellungsüberlagerung klicken Seitenverhältniss wählen (Format z.B. wie Aufnahme,16x9 oder 4x3 etc) Auswahlrahmen positionieren, eventuell gerade richten, Senkrechte Linien wie Laternen oder an Gebäuden sollten "Lotrecht" sein. Maus an die Ecke positionieren und den Rahmen so bewegen das sich die Senkrechten Linien mit dem Raster decken. Auf Button "Fertig" klicken.
|
|
Eventuell Belichtung mit +- einstellen |
|
Im Bereich "Details" Schärfe einstellen
Schärfen 75-85
Radius 0,8
Details 35
|
|
Maskieren; Wert etwa 80 (Taste Alt+Maskieren klicken, Konturen scharfzeichnen und anzeigtes B/W Foto kontrollieren und Regler einstellen, so das nur noch die Konturen des Objektes scharfgezeichnet werden. |
|
3. Synchronisieren |
|
 |
Synchronisieren
Einstellungen für alle oder mehrere der ausgewählten Fotos gleichzeitig ausführen Synchronisieren: wenn z.B.gleiches Objektiv oder sehr ähnliches Lichtverhältniss usw. Alle markierten Fotos werden somit auf die gleiche Weise bearbeitet, ohne immer wieder die gleichen Schritte je Foto durchführen zu müssen.
|
|
Zuerst wird ein "Referenz-Foto" bearbeitet, dessen Bearbeitungsschritte dann auf alle angewendet werden:
Präsenz:
Klarheit +20
Dunst entfernen +5
Dynamik +10
|
|
Chromatische Apperation aktivieren
Profil-Korrekturen aktivieren
Jetzt alle Fotos markieren und Synchronisieren,
Alle markierten Fotos werden somit auf die gleiche Weise bearbeitet, ohne immer wieder die gleichen Schritte für jedes Foto durchführen zu müssen.
|
|
Alle zur "Synchronisierung" vorgesehen Fotos Markieren und auf Button "Synchronisierung" klicken.
Nur die Funktionen auswählen die für jedes einzelne Foto gelten sollen
Auf Synchronisierung klicken. (Tasten Strg + Umschalt + S)
|
|
|
|
4. Export |
|
|
Export, Umwandlung der bearbeiten Raw-Fotos in JPG, PNG etc
Ausgewählte Fotos markieren
>Datei, >Export (Tasten Strg + Umschalt + E)
Die wichtigsten Export-Einstellungen im einzelnen Speicherort für Export: bevorzugter Speicher-Ordner auswählen zB: F:\spotter bilder\2019\ACE\2019_01_08\auswahl/1280/.. etc In Unterordner ablegen, Ordnername vergeben,
Dateibenennung: (nicht zwingend nötig) Die Dateien können hier beliebig in einem Rutsch umbenannt werden. Z.B. CGN_24112019_01, CGN_24112019_02 etc.
Datei-Einstellungen: Bildformat einstellen, meist JPG, Qualität 70, Farbraum sRGB, Dateigröße deaktiviert lassen.
Nicht benötigt Exporteinstellungen werden hier in der Beschreibung nicht beschrieben
|
|
|
|
Bildgröße: Z.B: Lange Kante, 2800 pixel, Auflösung 240 PIxel/Zoll Ausgabeschärfe: Schärfen, für Bildschirm, Scahärfen Hoch Metadaten: Alle in die Foto-Datei gespeicherten Daten, können hier deaktiviert oder aktiv mit in die neuen Dateien geschrieben werden, weitere Auswahl möglich. Wasserzeichen: Ein Logo in PNG/JPG oder ein Copryright-Hinweis kann in alle Fotos eingefügt werden. Nachbearbeitung: Hier kann ausgewählt werden, was nach dem Export passiert, z.B. Explorer mit dem fertigen Fotos geht auf, weitere Auswahl möglich.
Alle Einstellungen bleiben im Export Menue für den nächsten Export-Vorgang gespeichert. Die Einstellungen müssen nicht jedesmal neu gemacht werden.
Zum Ende auf Exportieren klicken...
|
|
Explorer-Fenster: Je nach Anzahl der Fotos kann es schon mal ein paar Minuten dauern, bis Lightroom fertig ist und das gewünschte Explorer-Fenster sich öffnet. |
|
|
|
5. Fertiges Bild in jpg |
|
|
Ansicht in Lightroom nach der Bearbeitung u. vor dem Export.
|
|
Fertiges Foto
1280x720 pixel
|
|
Original Foto
nur Standard RAW-Bearbeitung, Umwandlung in JPG
Skaliert auf 1280 pixel ohne Unscharfe maskierung, kein Geradeausrichten und Freistellen,
1280x960 pixel
|
|
|
|
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert, Werbung wird entfernt.