IRT / IQ
|
Die Fluggesellschaft Interot Airways wurde 1981 unter dem Namen Interot Airservice in Augsburg gegründet. Die Bedarfsfluggesellschaft für den Werkflugverkehr des Papierherstellers Haindl wurde für firmeninterne Flugverbindungen zwischen Augsburg und Düsseldorf benötigt. Die Augsburger Unternehmerfamilie Haindl bestimmte noch bis 2004 die Geschicke der Fluggesellschaft. Im Jahr 1986 wurde die Bedarfsfluggesellschaft zu einer Regionalfluglinie und nahm mit einer Beechcraft King Air 200 den regelmäßigen Flugbetrieb zwischen Augsburg und Düsseldorf auf. Im Jahr 1989 erteilte das Bundesministerium für Verkehr dem Augsburger Unternehmen die Anerkennung als Regionalfluggesellschaft. Interot Airservice flog jetzt ab Augsburg täglich nach Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn und Berlin-Tempelhof. Zum Einsatz kamen neun- und 19-sitzige Maschinen der Typen Beechcraft 1900 und King Air. Im Jahr 1996 gab sich die Regionalfluglinie mit „Augsburg Airways“ (IQ/AUB) einen neuen Namen, und zum Winterflugplan 1996/97 wurde die Linie Mitglied des „Teams Lufthansa“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Interot Airways [IRT / IQ] (1986 umbenannt)
- Details
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert, Werbung wird entfernt.
Nutzungsbedingungen
Report absenden