­

 

wdl2018 400 ICAO Callsign: WDL IATA Code: W1
ICAO Code: WDL Country: Germany

 WDL Aviation - Ein Unternehmen der Zeitfracht Gruppe war eine deutsche Charter Fluggesellschaft mit Hauptsitz auf dem Köln Bonn Airport CGN/EDDK/Deutschland.

Im Dezember 2020 wurde bekannt, das WDL Aviation nun German Airways heißen wird. Das Air Operator Certificate /AOC der WDL wurde annulliert und durch das AOC der German Airways (GER - German Airways - callsign German Eagle) ersetzt.  www.airliners.de/callsign-german-eagle-entert-luftraum-ueber-europa/58682

d aele wdl

Die im Jahr 1974 gegründete WDL Aviation GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Westdeutsche Luftwerbung Theodor Wüllenkemper KG und hat ihren Sitz am Flughafen Köln/Bonn. Aktuell gehören zur Flugzeugflotte der WDL-Aviation British Aerospace (BAe) 146 Regional Jets, welche europaweit für namhafte Unternehmen unterwegs sind.

Neben Sonderchartern übernamm sie mit ihren derzeit vier Passagiermaschinen vom Typ BAe 146 Charterflüge. 2 weitere BAe 146 waren in Köln abgestellt. WDL führte im Rahmen von Wet-Lease-Verträgen vor allem Flüge für andere Fluggesellschaften durch wie beispielsweise Air Berlin, Germanwings, Scandinavian Airlines, KLM cityhopper, Flybe, Sky Work Airlines, Brit Air oder Airlinair. Des Weiteren verbanden die BAe 146 über mehrere Jahre für Airbus im Passagier-Werksverkehr den Sitz in Toulouse mit den Standorten Hamburg-Finkenwerder (XFW) und Bristol-Filton. Darüber hinaus führte WDL Aviation mit zwei Learjets ( z.B. D-CVIP) medizinische Flüge, wie zum Beispiel in der Vergangenheit für Royal Jet durch.

Bis 2011 führte die Gesellschaft zudem mit drei zwischenzeitlich ausgemusterten Fokker F-27 Frachtflüge im Charter für Unternehmen wie beispielsweise TNT, UPS und Farnair Europe durch. Davor war WDL teilweise exklusive für UPS ab Köln im Frachtcharter in Deutschland und dem nahen Europa unterwegs, solange bis Farnair (jetzt ASL) und andere Gesellschaften die Routen der WDL übernahmen. 

Juni 2017 wurde eine gebrauchte Bae 146-300A (D-AEJS/MSN E3183) übernommen, die vorher für Starbow flog. Diese wurde mittlerweile als Ersatzteillieferant in Köln verschrottet.

Die ZEITFRACHT Gruppe hatte dann mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 die Kölner WDL-Aviation übernommen. WDL-Aviation betrieb derzeit mit 95 Beschäftigten vier Regional Jets. Die Flugzeuge hatten jeweils die Kapazität, die Nutzlast von rund zehn Tonnen Fracht insbesondere im Stückgut und Paketbereich zu transportieren.
extern link Pressebox.de extern link www.zeitfracht.de

Im April 2018 übernahm WDL eine BAE 146-300QT (EC-LOF / MSN E3150)von ASL-Airlines/ES. Die 29 Jahre alte Bae146 ist  seit dem noch in Köln gestored. Die deutsche Registrierung/reg war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Mittlerweile wurde die EC-LOF in D-AJAM registriert. 

WDL wollte ab November 2018 wieder ins Frachtgeschäft einsteigen und hatte dazu 3 BAe146 Frachter von ASL-Airlines/Spanien übernommen. Die 2 von ASL Spanien abgestellten Frachter vom Typ BAe146QT EC-LMR und EC-MCK werden als letzte zur Flotte der WDL stoßen (Ohne Gewähr). EC-LMR steht seit 31. August 2018 und EC-MCK seit 14. August 2018 in Köln. Die neuen deutschen Regs der zwei "neuen" sind zur Zeit noch nicht bekannt.
Der erste Frachter (D-AJAM, ex EC-LOF) stand seit April 2018 in Köln und war bereits in die aktuellen WDL-Farben lackiert worden.

Im November 2018 gab WDL bekannt ab März 2019 mit Embraer E190 zu fliegen. Dazu werden insgesamt 4 E190 aus den USA beschafft. Die ersten zwei sollten ab März und die weiteren ab Oktober 2019 in den Dienst gehen. Am 13.03.2019 wurde die erste E190 nach Köln Bonn ausgeliefert.
extern link wdl-aviation.de/wir-brauchen-verlaesslichkeit/

Im April 2019 bestand die Flotte der WDL Aviation aus 4 Flugzeugen vom Typ Bae 146 und einer Embraer E190 mit einem Durchschnittsalter von 27,6 Jahren:
extern link  www.planespotters.net/airline/WDL-Aviation

Zum Stand 02.11.19 waren drei Embraer E190 (D-ACJJ, D-AWSI u. D-AHJW) nach Köln ausgeliefert und seit dem im Einsatz für WDL und deren Leasingnehmer. 


German Airways

November 2019: Unter dem Namen German Airways werden die beiden Airlines der Zeitfracht Gruppe LGW und WDL vermarktet. Die Flotte der LGW besteht aus 17 Dash-8-Q400-Maschinen. Für die WDL sind drei BAe146-Jets und drei Embraer E190-Flugzeuge unterwegs. Die Flugzeuge sind eine der meistverkauften Regionaljets der Welt und werden von vielen etablierten europäischen Airlines eingesetzt.
Am 01.11.2019 wurde die E190 D-AJHW der WDL mit den neuen Farben der German Airways versehen. https://flic.kr/p/2hDARt4

  


Am 20.02.2019 wurde der Verkauf der LGW an Zeitfracht (WDL) bekannt gegeben. Der Flugbetrieb soll wie gehabt weitergehen.
www.aero.de/news-31001/Eurowings-reicht-LGW-an-Zeitfracht-weiter.html 

LOGOS:   
2019: Unter dem Namen German Airways werden alle Airlines der Muttergesellschaft (Zeitfracht) geführt:
LGW & WDL
   2018 musste das Firmenlogo nach 2017 erneut geändert werden. 
   2017, nach der Übernahme durch die Zeitfracht Gruppe im Oktober führte WDL ihr neues Logo ein. Dies musste kurz darauf erneut wegen der "Ähnlichkeit zur Austrian Airlines" geändert werden.
   bis Oktober 2017

Flotte 06/2019
  3 EMB190  (+1) (D-ACJJ, D-AJHW, D-AWSI)
  2 BAe 146-200 (D-AMGL, D-AWUE)
  1 BAe 146-300 (D-AZFR) 
  3 BAe 146-300QT Frachter D-AJAM (+EC-LME & EC-MCK)

  (D-AWBA scrapped 11/2018, 2 stored Bae 146 (D-ALIN (?) und D-AMAX (?) derzeit am Flughafen Köln-Bonn abgestellt)


Flotte 04/2002:

D-CVIP Learjet 55 55-109 N348HM 0084 MSN0798 
D-ADEP Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10318
D-ADOP Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10316  Babs
D-AELC Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10438
D-AELD Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10442  Jägermeister
D-AELE Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10477 
D-AELF Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10323
D-AELG Fokker F27 Friendship 400 (F27 Mk400) MSN10338 
D-AELH Fokker F27 Friendship 400 (F27 Mk400) MSN10340 Jule
D-AELJ Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10342 The Flying Dutchman
D-AELK Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10361 Petra
D-AELM Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10450 Dietmar Rabe von Papenheim https://goo.gl/maps/1zH7nxTG4xqMweUB6
D-AISY Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10391 
D-BAKB Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10261 Hully-Gully 
D-BAKC Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10195 
D-BAKD Fokker F27 Friendship 600 (F27 Mk600) MSN10179  (CGN 04/2023 front landing gear broken for training purpose)
D-AWDL BAe 146-100 E1011 ex G-UKJF MSN0083
D-AMAJ BAe 146-200 E2028 ex G-BZBA MSN0084 
D-AWUE BAe 146-200 E2050 ex PK-PJP MSN0086 
D-AWBA BAe 146-300 E3134 ex ZK-NZF MSN0089 


Official Website: 
www.wdl-aviation.de/ WDL Aviation GmbH & Co. KG
Flughafen Köln/Bonn
Hangar 6
51147 Köln
Telefon +49 2203-967 100
Telefax +49 2203-967 105
management(at)wdl-aviation.de
   
   
Luftschiff:   www.wdl-worldwide.com/
WDL in Flightradar24:  www.flightradar24.com/data/airplanes/wdl-aviation-wdl/
WDL @Planespotters:  extern linkwww.planespotters.net/airline/WDL-Aviation
WDL @ Flugzeugbilder.de:  extern linkwww.flugzeugbilder.de/search...WDL+Aviation...
WDL @ rzjets.net: 
extern linkrzjets.net/operators/?show=1403
Storage-Info der Aviationfriends Cologne: extern linkaviation-friends-cologne.de/listings/storage-cgn...
WDL-FLOTTENLISTE AUF SPOTTER.KOELN...

 

Mehr Fotos in der WDL-Fotogalerie auf SPOTTER.KOELN...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert, Werbung wird entfernt.

Kommentareingabe ausblenden

1000 Buchstaben übrig


­
 HOME BLOG CGN Fotos Weblinks Spotterstuff Mehr über... Kontakt Datenschutz

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.